Rauchblättriger Schwefelkopf
 Vorigeressbar  Nächster

Rauchblättriger Schwefelkopf
Hypholoma capnoides

Im Spätherbst und im Frühjahr kann man die Büschel des Rauchblättrigen Schwefelkopfes an den Stümpfen von Nadelbäumen finden. Durch die schwarzen Sporen sehen die Lamellen an der Unterseite des Pilzes schon bald aus als wäre sie eingeräuchert worden. Wer die Rauchblättrigen Schwefelköpfe zu Speisezwecken sammeln möchte muss sie gut von anderen Pilze an den Stöcken unterscheiden können. Insbesondere von den sehr häufigen Grünblättrigen Schwefelköpfen und den Gifthäublingen.

Hut:
Durchmesser bis 5 cm; gelb-gelbbräunlich; Randpartien meist deutlich heller

Lamellen:
cremefarben, doch schon sehr schnell durch die schwarzen Sporen mit einem grauen Ton überprägt

Stiel:
Büschel erwachsende Stiele; weiß bis gelbbräunlich; im oberen Bereich mit einer leicht vergänglichen Ringzone