
Pfefferröhrling
Calciporus piperatus
Der Pfefferröhrling gehört zu den kleinsten Röhrlingen und ist anhand
seines kupferfarbenen Hutes und den orangen Poren leicht zu erkennen.
Zudem hat er meist einen verhältnismäßig dünnen Stiel. Meist ist er in
Fichtenwäldern zuhause. Wegen seines scharfen Geschmacks ist er nicht
für den Küchentisch verwendbar.
Hut:
Durchmesser bis 5 (10) cm; orange-kupferfarbenen
Porenschicht:
orangefarben; gut vom Fleisch zu trennen
Stiel:
orangefarben; relativ dünn; mit gelbem Fleisch. Unten oft mit gelbem Bodenmyzel.