
Speisemorchel
Morchella esculenta
Diese Schlauchpilze sind nur im Frühjahr zu finden. Im Freisinger Raum
tauchen sie insbesondere entlang der Isar immer mal wieder auf.
Kennzeichen ist ihre braune bis bernsteinfarbene, wabenförmige Struktur
des oberen Hutteils und der brüchige weiße Stiel. Gute Chancen Morcheln
zu finden hat auch, wer im Garten Rindenmulch ausbringt. Dort kann man
häufig in den ersten beiden Jahren danach Morcheln finden. Nicht
verwechseln sollt man die Pilze mit den ebenfalls im Frühjahr
erscheinenden Giftlorcheln, mit ihren eher gehirnartig geformten Hüten.
Hut:
Durchmesser bis 8 (10) cm; braun bis bernsteinfarben; wabenförmig aufgebaut
Stiel:
weiß; hohl und oft gekammert; leicht brüchig