
Birnenstäubling
Apioperdon pyriforme (Syn.: Lycoperdon pyriforme)
Auf Totholz von Laub- und Nadelbäumen findet sich häufig ein weißer bis
cremefarbener glatter Stäubling, der wie eine auf dem Kopf stehende
Birne geformt ist. Auf den reifen Fruchtkörper auftreffende
Regentropfen sorgen für die Verteilung der Sporen in die feuchte Luft.
Zum Verzehr sollten nur im Inneren komplett weiße Fruchtkörper
verwendet werden.
Fruchtkörperform:
Birnenförmig, glatt, weiß bis cremefarben, im Alter hellbräunlich
verfärbend und meist an der Spitze aufreißend und das brauen
Sporenpulver ausstäubend.
Fleisch im Inneren:
bei jungen Fruchtkörpern weiß, im Alter zunächst olivfarben, später zu einem olivbraunen Pulver ausreifend.