Thelephora terrestris
Der Erdwarzenpilz ist eine ganz besondere Erscheinung.
Da der Pilz keinen eigenen Stiel ausbilden kann, benötigt er immer andere Substrate um aus dem Boden in die Höhe wachsen zu können. So bedient er sich kleinen Totholzzweigen oder auch jungen Bäumchen um an ihnen seine Hütchen ausbilden zu können. Er ist ein Mykorrhizapilz, der gern auf Ruderal- oder sehr nährstoffarmen Böden vorkommt.
Hut:
Konzentrisch dunkelbraun ausgebildet (2-5 cm groß); oft mit einem hellen fransigen Rand.
Unterseite:
feine Stacheln bzw. Warzen auf hellbraunem Grund.
Stiel:
Im fehlt ein eigener Stiel. Daher wächst der Pilz an anderen Stubstraten, die er umwächst (2 bis 5 cm) hoch.
Sporen:
dunkelbraun