
Falscher Pfifferling
Hygrophorus aurantiacus
Falsche Pfifferlinge sind durch die Ausbildung von Lamellen (Blättern,
die man wie im Buch durch die Finger gleiten lassen kann) von den
echten Pfifferlingen zu unterscheiden, die im Gegensatz dazu Leisten
besitzen. Zum anderen sind insbesondere die Lamellen eher orange als
gelb. Und ihnen fehlt der angenehme Geruch der Echten Pfifferlinge.
Schließlich ist ihre Ökologie auch eine andere. Sie besiedeln
insbesondere Holzabfälle und so findet man sie auch oft auf
Hackschnitzeln, die im Wald verblieben sind.
Hut:
Durchmesser bis 7(10) cm, orange bis orangegelb, relativ weiche Konsistenz
Lamellen:
oft etwas schlängelnde Form, orange
Stiel:
Der Stiel ist eher dünn und ebenfalls orange gefärbt.