
Samtfußkrempling
Tapinella atromentosa (Syn. Paxillus atromentosus)
Große, feste Fruchtkörper bringt diese Art an Totholzstümpfen hervor.
Oft tauchen sie im Sommer in großer Zahl in den Wäldern auf. Die
Fruchtkörper können sehr vielfältig geformt sein. Wegen des Wachstums
aus dem Totholz ist ihre Form meistens einseitig und de Stiel auch
einseitig angewachsen. Aber manchmal sind die Fruchtkörper auch
symmetrisch ausgeformt. Ihr typisches Kennzeichen ist der
schwarzfaserige Stielfuß.
Hut:
Durchmesser bis 20 (30) cm, dunkelbraun, jung etwas filzig wirkend, später kahl
Lamellen:
hellbraune bis gelbbraune Lamellen, die auf Druck braun verfärben und mit dem Fingernagel vom Fleisch getrennt werden können.
Stiel:
Der relativ kurze, aber kräftige Stiel ist aufgrund des Wachstums aus
dem Holz meistens seitlich angewachsen, schwarz und ausgesprochen
faserig bis samtig ausgebildet.